van den Broek Bakema - Rotterdam Central Library
van den Broek Bakema - Netherlands
Central Library Rotterdam
Hoogstraat 110, Rotterdam

1977 - 1983


The Rotterdam Central Library was built between 1977 and 1983 according to a design by the architectural firm van den Broek Bakema. The library's collection of around 400,000 books is spread over six levels in the form of steps. The different levels are connected by escalators, which are located in an overheight room under a glass cascade. The staff areas and administrative rooms are grouped together in a rectangular volume. In addition, the building houses a café, a small theatre as well as a newspaper reading room and an information centre. Storage rooms and elevators are located in the core of the building. The appearance of the building is characterised by the extensive use of 45° angles in the ground plan and elevation. The façades show a regular alternation between parapet and window bands. The ground floor zone is strongly open to the public areas. The yellow-coloured technical installations on the façades, which are distantly reminiscent of the Centre Pompidou in Paris, are characteristic. The interiors of the central library are constantly being adapted to the changing needs of the users.

Die Rotterdamer Zentralbibliothek entstand in den Jahren 1977 bis 1983 nach einem Entwurf des Architekturbüros van den Broek Bakema. Auf sechs stufenförmig angelegten Ebenen verteilt sich der Bestand von rund 400'000 Büchern. Die unterschiedlichen Ebenen werden über Rolltreppen verbunden, welche sich in einem überhohen Raum unter einer Glaskaskade befinden. Die Personalbereiche und Verwaltungsräume sind in einem rechteckigen Volumen zusammengefasst. Zudem birgt das Gebäude ein Café, ein kleines Theater sowie ein Zeitungslesesaal und ein Informationszentrum. Im Kern des Gebäudes befinden sich Lagerräume und Aufzüge. Die Erscheinung des Gebäudes wird durch die umfassende Anwendung von 45° Winkeln in Grundriss und Aufriss charakterisiert. Die Fassaden zeigen ein regelmässigen Wechsel zwischen Brüstungs- und Fensterbändern. Die Erdgeschosszone ist zu den öffentlichen Bereichen stark geöffnet. Charakteristisch sind die gelb eingefärbten technischen Installationen an den Fassaden, welche entfernt an das Centre Pompidou in Paris erinnern. Die Innenräume der Zentralbibliothek werden laufend an die sich verändernden Bedürfnisse der Nutzer angepasst.