van
den Broek Bakema
- Netherlands Johannes Hendrik van den Broek graduated from the Delft University of Technology in 1924 and ran his own office in Rotterdam from 1927 to 1937. As an architect, he played a major role in the reconstruction of the Netherlands and Rotterdam in particular. From 1947 Johannes Hendrik van den Broek was engaged as a professor at the TU Delft. It was not until 1972 that he gradually withdrew from the architectural practice. Jacob Berend Bakema studied at the Technical School in Groningen. Through his later wife, Bakema came into contact with the ideas of Leendert van der Vlugts and van den Leuws. He subsequently studied at the Academy in Amsterdam, graduating in 1941 with a project under Mart Stam. After graduating, he worked at the Municipal Building Authority of Amsterdam. After the end of the Second World War, Jacob Berend Bakema moved to the municipal building department of Rotterdam. Bakema also became a participant in the CIAM architecture congresses. In 1948 Bakema joined the office with Brinkman and van den Broek. Jacob Berend Bakema was a member of the so-called Team 10, a group of architects that existed from 1953 to 1981. With his work as an editor at the magazine Forum in the period from 1959 to 1963, Bakema contributed significantly to the architectural discussion in the Netherlands. In 1964 Bakema became a professor at the Delft University of Technology, and a year later in Hamburg. Das niederländische Architekturbüro van den Broek Bakema konnte zahlreiche grosse städtebauliche Projekte in den Niederlanden und Norddeutschland entwerfen und realisieren. Das Büro, welches ursprünglich 1910 unter einem anderen Namen gegründet worden war, wurde in den Jahren 1937 bis 1948 von Johannes Hendrik van den Broek (04.10.1898 - 06.09.1978) Jacob Berend Bakema (03.03.1914 - 20.02.1981) sowie J.A. Brinkman geführt. Das Architekturbüro besteht noch heute - wenn auch ohne die eigentlichen Namensgeber. Johannes Hendrik van den Broek hatte 1924 sein Studium an der Technischen Hochschule Delft mit Diplom abgeschlossen, und führte von 1927 bis 1937 ein eigenes Büro in Rotterdam. Er war als Architekt wesentlich am Wiederaufbau der Niederlande und insbesondere von Rotterdam beteiligt. Ab 1947 war Johannes Hendrik van den Broek als Professor an der TU Delft engagiert. Erst im Jahr 1972 zog er sich schrittweise aus dem Architekturbüro zurück. Jacob Berend Bakema studierte an der Technischen Schule in Groningen. Durch seine spätere Frau kam Bakema in Kontakt mit den Ideen von Leendert van der Vlugts und van den Leuws. In der Folge studierte er an der Akademie in Amsterdam. 1941 erlangte er seinen Abschluss mit einem Projekt bei Mart Stam. Nach seinem Studienabschluss arbeitete er im Stadtbauamt von Amsterdam. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wechselte Jacob Berend Bakema in das Stadtbauamt von Rotterdam. Zudem wurde Bakema zum Teilnehmer der CIAM-Architekturkongresse. Im Jahr 1948 trat Bakema in das Büro mit Brinkman und van den Broek. Jacob Berend Bakema war Mitglied des sogenannten Team 10, einer Architektengruppe die von 1953 bis 1981 bestand. Mit seiner Arbeit als Redakteur bei der Zeitrschrift Forum in der Zeitspanne von 1959 bis 1963 trug Bakema massgebend zur Architekturdiskussion in den Niederlanden bei. Im Jahr 1964 wurde Bakema Professor an der Technischen Hochschule Delft, ein Jahr später auch in Hamburg. 1955 - 1960 Montessori Lyceum, Rotterdam 1977 - 1983 Rotterdam Central Library, Rotterdam |
|||||