Ernő Goldfinger - United Kingdom The Hungarian-British architect Ernő Goldfinger (11.11.1902 - 15.11.1987 in London) is considered one of the most important representatives of modern architecture in the United Kingdom. Ernő Goldfingers interest in architecture was awakened by the three-volume work of Hermann Muthesius on English architecture. In 1920, after the end of the Austro-Hungarian Empire, the Budapest born Ernő Goldfinger moved to Paris, where he studied at the École des Beaux-Arts. During his stay in Paris, he met important architects such as Auguste Perret, Le Corbusier, Adolf Loos but also Ludwig Mies van der Rohe, and made friends with English colleagues. In 1927 he visited the British capital London. His designs for the perfume manufacturer Helena Rubinstein were considered to be the first modern business premises in London. Even before graduating, Ernő Goldfinger founded an office community in 1929 and worked as an interior designer. During this time, he also elaborated designs for residential buildings in Algiers. A design for a 24-story residential tower also remained unrealized, but was shown in 1933 at the CIAM conference in Athens. Due to a lack of building contracts before World War II, Ernő Goldfinger designed interiors, toys, graphics, exhibition stands and film sets. His most significant design from this period is the row house on Willow Road in Hampstead (London). Ernő Goldfinger himself lived in one of the three residential units. After the war, he was commissioned to design the headquarters of the British Communist Party, offices of the Daily Worker newspaper, and a building for the Ministry of Health. In the 1950s, he also designed two elementary schools for the London County Council, using prefabricated concrete elements. Ernő Goldfinger achieved greater fame with the designs for large residential buildings. Already in his unrealized designs, he experimented with detached stair towers and with the Le Corbusier inspired "rue interieure". The "rue interieur" principle features three residential floors with interlocking maisonettes accessed by a single corridor. This principle became the basis for the most famous designs by Ernő Goldfinger. Commissioned by the Greater London Council the 27-storey residential tower Balfron Tower was built from 1965 to 1967 near the Blackwall Tunnel. The building features a height of 84 meters and is characterized by the separated tower containing the lifts. The Balfron Tower is part of the Brownfield Estate, a larger residential development for which Goldfinger designed two more buildings. Only a few years after the Balfron Tower Ernő Goldfinger built the Trellick Tower (1966 - 1972), another residential tower based on a similar principle. The two skyscrapers are considered typical representatives of British brutalism. After its completion the Trellick Tower was considered to be one of the most shameful buildings in London. Today, the opinion about Ernő Goldfinger's buildings has changed, and some of his designs are under monumental protection. The strict and rational architecture of Ernő Goldfinger is strongly influenced by Le Corbusier's work "Vers une architecture". At the same time the influence of Auguste Perret is recognizable in Goldfinger's work. Although Ernő Goldfinger had been nominated four times for the Royal Gold Medal of Architecture of the Royal Institute of British Architects, he never received the award. Der ungarisch-britische Architekt Ernő Goldfinger (11.11.1902 - 15.11.1987 in London) wird zu den wichtigsten Vertretern der modernen Architektur im Vereinigten Königreich gezählt. Das Interesse an der Architektur wurde beim in Budapest geborene Ernő Goldfinger durch das dreibändige Werk von Hermann Muthesius über englische Baukunst geweckt. Im Jahr 1920, nach dem Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie zog Ernő Goldfinger nach Paris, wo er an der École des Beaux-Arts studierte. Während seinem Aufenthalt in Paris lernte er bedeutende Architekten wie Auguste Perret, Le Corbusier, Adolf Loos aber auch Ludwig Mies van der Rohe kennen, und schloss Freundschaften mit englischen Kollegen. Er besuchte 1927 die britische Hauptstadt London. Seine damaligen Entwürfe für die Parfümherstellerin Helena Rubinstein galten als die ersten Geschäftsräume der Moderne in London. Noch vor dem Abschluss seines Studiums gründete Ernő Goldfinger 1929 eine Bürogemeinschaft und arbeitete als Innenarchitekt. Während dieser Zeit erarbeitete er zudem Entwürfe für Wohnbauten in Algiers. Ein Entwurf für ein 24-stöckiges Wohnhochhaus blieb ebenso unrealisiert, wurde jedoch 1933 an der CIAM Konferenz in Athen gezeigt. Mangels Bauaufträge entwarf Ernő Goldfinger vor dem Zweiten Weltkrieg nebst Inneneinrichtungen auch Spielzeuge, Grafiken, Messestände und Filmsets. Sein bedeutendster Entwurf aus dieser Zeit ist das Reihenhaus in der Willow Road in Hampstead (London). Ernő Goldfinger selbst bewohnte eine der drei Wohneinheiten. Nach dem Krieg wurde er mit dem Entwurf für den Hauptsitz der Kommunistischen Partei Grossbritanniens, Büros der Zeitung "Daily Worker" und ein Gebäude für das Gesundheitsministerium beauftragt. In den 1950er Jahren konnte er zudem zwei Grundschulen für das London County Council entwrfen, bei welchen er vorgefertigte Betonelemente einsetzte. Grössere Bekanntheit erlangte Ernő Goldfinger mit den Entwürfen für grosse Wohnhäuser. Bereits bei seinen unrealisierten Entwürfen experimentierte er mit losgelösten Treppentürmen und der von Le Corbusier inspirierten "rue interieure". Dabei werden ebenfalls drei Wohngeschosse mit sich verzahnenden Maisonetten durch einen Korridor erschlossen. Dieses Prinzip wurde zur Grundlage für die bekanntesten Entwürfe von Ernő Goldfinger. Im Auftrag der Verwaltungsbehörde Greater London Council wurde 1965 bis 1967 das 27-stöckige Wohnhochhaus Balfron Tower in der Nähe des Blackwall-Tunnels gebaut. Das Gebäude weist eine Höhe von 84 Metern auf, und wird durcch den separierten Turm, welcher die Aufzugsanlagen enthält, charakterisiert. Der Balfron Tower ist ein Teil des Brownfield Estate, einer grösseren Wohnüberbauung zu der Goldfinger zwei weitere Bauten entwarf. Nur wenige Jahre nach dem Balfron Tower errichtete Goldfinger mit dem Trellick Tower (1966 - 1972) ein weiteres Wohnhochhaus nach einem ähnlichen Prinzip. Die beiden Hochhäuser gelten als typische Vertreter des britischen Brutalismus. Der Trellick Tower galt nach seiner Fertigstellung als eines der schändlichsten Bauwerke Londons. Heute hat sich die Meinung gegenüber den Bauten Ernő Goldfingers gewandelt, und einige seiner Entwürfe stehen unter Denkmalschutz. Die strenge und rational geprägte Architektur Ernő Goldfingers gilt as stark von Le Corbusiers Schrift "Vers une architecture" beeinflusst. Ebenso ist in Goldfingers Arbeit der Einfluss von Auguste Perret erkennbar. Obwohl Ernő Goldfinger vier Mal für die Royal Gold Medal of Architecture des Royal Institut of British Architects nominiert worden war erhielt er die Auszeichnung nie. 1963 - 1967 Balfron Tower, London 1967 - 1970 Carradale House, London 1972 - 1975 Glenkerry House, London | |||||
|