Sven Markelius - Sweden

Sven Gottfried Markelius (25.10.1889 - 24.02.1972) is considered to have been one of the most influential Swedish modernist architects. Born in Stockholm he attended the Royal Institute of Technology and the Academy of Arts in Stockholm from 1910 to 1915. As a young architect he worked for the well known national romantic architect Ragnar Östberg and later for Erik Lallerstedt. Already early in his career he developed an interest into housing and planning. In 1928 Sven Markelius became one of the founding memembers of the CIAM (Congrès Internationaux d'Architecture Moderne). In 1930 Sven Markelius participated in the modernist housing section for the famous Stockholm International Exhibition, which is considered as the birthplace of Swedish functionalism. The following year he was one of six co-authors of the Acceptera!
("Accept!") manifesto, directly promoting modernism as a cultural asset.
Sven Markelius became one of the pioneers in communal-living. The well knwon Collective House in the center of Stockholm, containing 57 units, is the result of his collaboration with the Swedish reformer Alva Myrdal, with whom he was associated. The Collective House from 1935 was partly inspired by the Narkomfin Building in Moscow and offered several communal amenities sch as shared kitchens, childcare facilities and meeting spaces. One of his major civic projects was the Concert Hall in Helsingborg, which started in 1932. Later Sven Markelius played an important role in the post-war urban planning of Stockholm. One of the most important works of this period was the creation of the model suburb of Vällingby during the 1950s. Towards the end of his professional career Sven Markelius turned his attention increasingly to city planning.
In 1949 Sven Markelius was awarded the Howland Memorial Prize. In 1952 he was called to the board of design consultants for the United Nations Secretariat Building. In 1961 Markelius received the Prince Eugen Medal, and one year later in 1962, he was awarded the Gold Medal by the Royal Institute of British Architects.

Sven Gottfried Markelius (25.10.1889 - 24.02.1972) gilt als einer der einflussreichsten schwedischen Architekten der Moderne. In Stockholm geboren, besuchte er von 1910 bis 1915 das Royal Institute of Technology und die Akademie der Künste in Stockholm. Als junger Architekt arbeitete er für den bekannten national romantischen Architekten Ragnar Östberg und später für Erik Lallerstedt. Bereits früh in seiner Karriere entwickelte er ein Interesse für das Wohnen und die Städtische Planung. 1928 wurde Sven Markelius zu einem der Gründungsmitglieder des CIAM (Congrès Internationaux d'Architecture Moderne). Im Jahr 1930 nahm Sven Markelius als Teil der modernistischen Wohnungsabteilung an der berühmten Internationalen Stockholmer Ausstellung teil, welche als Geburtsstunde des schwedischen Funktionalismus gilt. Im darauffolgenden Jahr war er einer von sechs Co-Autoren des Acceptera! Manifest, welches die Moderne als Kulturgut förderte.
Sven Markelius wurde zu einem der Pioniere für das gemeinschaftliche Wohnen. Das bekannte Collective House im Zentrum von Stockholm mit 57 Wohneinheiten ist das Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit der schwedischen Reformatorin Alva Myrdal, mit der er liiert war. Das Collective House aus dem Jahr 1935 wurde teilweise vom Narkomfin-Gebäude in Moskau inspiriert und bot verschiedene Gemeinschaftseinrichtungen wie zum Beispiel Gemeinschaftsküchen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Gemeinschaftsräume an. Eines seiner bedeutenden städtischen Projekte war die Konzerthalle in Helsingborg, aus dem Jahr 1932. Später spielte Sven Markelius eine wichtige Rolle bei der Nachkriegs-Stadtplanung von Stockholm. Eines der bedeutendsten Werke dieser Zeit war die Schaffung des Model Vorortes von Vällingby in den 1950er Jahren. Gegen Ende seiner beruflichen Laufbahn wandte sich Sven Markelius zunehmend der Stadtplanung zu.
1949 erhielt Sven Markelius den Howland Memorial Preis. 1952 wurde er zum Vorstand der Entwurfsberater für das Sekretariat der Vereinten Nationen berufen. 1961 erhielt Markelius die Prinz Eugen-Medaille, und ein Jahr später im Jahre 1962 erhielt er die Goldmedaille des Royal Institute of British Architects.

1932 - 1935 
Kollektivhuset, Stockholm