Sigurd Lewerentz - Sweden Malmö Opera Östra Rönneholmsvägen 20, Malmö 1933 - 1944 |
The
Malmö musical theater is one of the largest opera houses in Scandinavia
and was designed by the architects Sigurd Lewerentz, David Helldén and
Erik Lallerstedt. The design goes back to a competition among Swedish
architects, which was announced in 1932. The competition resulted in
interesting contributions to the question of modern theater
construction. In particular, various project authors were concerned
with overcoming the peephole stage, going back to the baroque
theater. The competition program explicitly asked for a spatial
solution which would allow a more intimate contact between the actors
and
the audience than usual at the time. In this context a spacious prelude
was regarded to be of great
importance. The large main stage
behind it should be separable towards the auditorium. In addition, the
auditorium had to be designed in such a way that it could be divided
into rooms of different sizes. Only after a second competition among
fewer architects, a working group, consisting of the first
prize-winners, was formed. On
September 25, 1944, the building was inaugurated as the city theatre of
Malmö (Malmo Stadstheater). Lars Rudolfsson was the first
theater director, and his first production was the play "A Summer Nigth
Dream" by Benjamin Bitter.
The interpretation of the program with a large revolving stage and an auditorium for approximately 1500 people goes back to the consulting by Max Reinhardt. It is a central stage with two side stages as well as a protuberance projecting into the auditorium. With its marble-clad entrance façades and large windows, the building is of considerable monumentality. The functionalist architectural language is particularly evident in the division of the building volume into several smaller buildings according to their usage. The ample theater complex is directly adjacent to a large park, whereby the old tree stands act as a beautiful environment. The entrance is set back from the main street, and opens onto a triangular square with fountain and flanking restaurant wing. In three stages the volume is divided into foyer and wardrobe building, spectator house and stage construction. Next to the wide side platform on the right, there are located the workshops for carpenters and painters as well as a 4-storey building wing with make-up rooms and the management. Due to the relatively small windows, this building wing appears rather closed and contrasts with the strongly dissolved entrance and foyer facade. The building is entered through stainless steel doors with glass filling beneath the protruding foyer, which should also protect the guests arriving in cars. About half of the ground floor in this part of the building with its floor made of black marble is used as wardrobe. From there, the visitors arrive directly to the lowest grades of the auditorium and on the other hand, by two broad marble stairs, to the foyer on the first floor. A white painted wrought iron railing follows the mentioned steps, runs along the foyer and is repeated on the balcony. Here the wide front of the interior is dissolved by the means of glass reaching from floor to ceiling. Thes area connects to the terrace and the restaurant roof. The foyer with the artworks by Carl Milles and Isaac Grünewald appears as an inviting entrance hall to the auditorium. Many donations allowed a rich decoration of the theater with a variety of works of art. The festive character of the foyer is emphasized by the large Orrefors crystal chandeliers. Like an amphitheater, the auditorium is built around the central proscenium, which serves as an orchestral chamber in the sunken state. The foremost ranks were arranged around this protruding projection, so that the unity demanded in the competition program could be implemented between the stage and the auditorium. The arched back wall of the auditorium is followed by a gallery, which protrudes into the foyer as a balcony. As required, the auditorium is divisible by partition wall elements. This results in a minimal space for 400 persons, while a maximum occupancy of 1616 persons is possible in the whole room. The partition elements are moved along the ceiling by means of suspended railings and can be electrically controlled. In a room next to the stage opening, the elements are kept in a non-use position. Despite its size, the auditorium appears intimate. Walls and ceilings are covered with maple panels, and the seats are decorated with pink-colored upholstery. The building as well as the technical theater equipment were thoroughly renovated in 1973 and 2004, whereby also the acoustics were optimized. In 1992, a reorganization took place at the Malmö Musik och Theater AB, two years later a division into different companies was made. The building has been declared a Historic Monument in 1994. Today, mainly classical as well as rewritten Swedish operas, operettas and musicals are performed. The performances take place, with only few exceptions, in the original language. In addition, the building features theme concerts, guest performances and gala dinners. Das Musiktheater Malmö gehört zu den größten Opernhäusern Skandinaviens und wurde ab von den Architekten Sigurd Lewerentz, David Helldén und Erik Lallerstedt entworfen. Der Entwurf geht auf einen Wettbewerb unter schwedischen Architekten zurück, welcher im Jahr 1932 ausgeschrieben wurde. Der Wettbewerb zeigte interessante Beiträge zur Frage des modernen Theaterbaus, insbesondere beschäftigten sich verschiedene Projektverfasser mit der Überwindung der Guckkastenbühne, welche aus dem Barocktheater stammt. Im Wettbewerbsprogramm wurde ausdrücklich eine räumliche Lösung gesucht, welche einen intimeren Kontakt zwischen Schauspieler und Zuschauer ermöglicht, als es zu dieser Zeit üblich war. In diesem Zusammenhang wurden grossen Wert auf eine geräumige Vorbühne gelegt. Die dahinter liegende grosse Hauptbühne sollte gegen den Zuschauerraum abschliessbar gestaltet werden. Ausserdem galt es den Zuschauerraum so zu gestalten, dass dieser in verschieden grosse Räume unterteilbar ist. Erst aus einem zweiten, engeren Wettbewerb wurde eine Arbeitsgemeinschaft gebildet, bestehend aus den ersten Preisträgern. Am 25. September 1944 wurde das Gebäude als Stadttheater Malmö (Malmö Stadstheater) eingeweiht. Der Regisseur Lars Rudolfsson war der erste Theaterintendant, und seine erste Inszenierung war das Stück "Ein Sommernachtsstraum" von Benjamin Bitter. Die Auslegung mit einer grossen Drehbühne und einem Zuschauerraum für ca. 1500 Personen geht unter anderem auf die Beratung durch Max Reinhardt zurück. Es handelt sich dabei um eine Zentralbühne mit zwei Seitenbühnen sowie einer in den Zuschauerraum ragenden Vorbühne. Mit seiner marmorverkleideten Eingangsfassaden und den grossen Fensterflächen ist das Gebäude von beachtlicher Monumentalität. Die funktionalistische Architektursprache zeigt sich insbesondere in der zweckentsprechenden Aufteilung des Bauvolumens in mehrere kleinere Baukörper. Die weitläufige Theateranlage liegt direkt angrenzend an einen grossen Park, wobei der alte Baumbestand eine schöne Umgebung. Der Eingang ist von der Hauptstrasse zurückversetzt, und öffnet sich auf einen dreieckigen Platz mit Brunnen und flankierendem Restaurantflügel. In dreifacher Staffelung ist das Volumen gegliedert in Foyer- und Garderobenbau, Zuschauerhaus und Bühnenbau. Anschliessend an die breite Seitenbühne auf der rechten Seite befinden sich Werkstätten für Schreiner und Maler sowie ein 4stöckiger Gebäudeflügel mit Schmink-Räumen und der Direktion. Dieser Gebäudeflügel wirkt aufgrund der relativ kleinen Fenster geschlossen, und kontrastiert mit der stark aufgelösten Eingags- und Foyerfassade. Das Gebäude betritt man durch Edelstahltüren mit Glasfüllung unter dem vorspringenden Foyer, welches auch den in Autos ankommenden Gästen Schutz gewähren sollte. Circa die Hälfte des Erdgeschosses in diesem Gebäudeteil mit seinem Boden aus schwarzem Marmor wird als Garderobe genutzt. Von dort gelangen die Besucher einerseits direkt zu den untersten Plätzen des Zuschauerraums und andererseits über zwei breite Treppen aus Marmor ins Foyer im ersten Stockwerk. Ein weiss gestrichenes Schmiedeisengeländer folgt den erwähnten Treppen, verläuft entlang dem Foyer und wiederholt sich am Balkon. Die breite Front des Innenraums ist hier von Boden bis zur Decke in Glas aufgelöst und steht in drekter Verbindung zur Terrasse und zum Restaurantdach. Das Foyer mit den Kunstwerke von Carl Milles und Isaac Grünewald erscheint als einladender Vorraum zum Zuschauerraum. Viele Schenkungen erlaubten eine reiche Ausschmückung des Theaters mit vielfältigen Kunstwerken. Das festliche Gepräge des Foyers wird unterstützt durch die grossen Orrefors-Kristalleuchter. Wie ein Amphitheater ist der Zuschauerraum um die zentrale Vorbühne gebaut, welche in versenktem Zustand als Orchersterraum dient. Die vordersten Ränge sind um diese vorspringende Vorbühne arrangiert, so dass die im Wettbewerbsprogramm gefragte Einheit zwischen Bühne und Zuschauerraum umgesetzt werden konnte. Der gebogenen Rückwand des Zuschauerraumes folgt eine Empore, welche mit dem Balkon in das Foyer greift. Wie gefordert, ist der Zuschauerraum durch Trennwandelemente unterteilbar. Dadurch ergibt sich ein minimalster Raum für 400 Personen, während dem eine maximale Belegung mit 1616 Personen im ganzen Raum möglich ist. Die Trennwandelemente werden an Aufhängegeleisen an der Decke bewegt und können elektrisch gesteuert werden. In einem Raum neben der Bühnenöffnung werden die Elemente bei nicht verwendung verwahrt. Trotz seiner Grösse erscheint der Zuschauerraum intim. Wände und Decke sind mit Ahorn paneelen verkleidet, und die Sitze sind mit rosa-farbenen Polstern versehen. Das Gebäude wie auh die technische Theaterausrüstung wurden 1973 und 2004 gründlich renoviert, wobei auch die Akustik optimiert wurde. 1992 erfolgte eine umorganisation zum Malmö Musik och Theater AB, bereits zwei Jahre später wurde eine Aufteilung in unterschiedliche Gesellschaften vorgenommen. Das Gebäude steht seit 1994 unter Denkmalschutz. Hauptsächlich werden heute klassische wie auch neugeschriebene schwedische Opern, Operetten und Musicals aufgeführt. Die Aufführungen erfolgen mit wenigen Ausnahmen in der Originalsprache. Ergänzend finden in dem Gebäude Themenkonzerte, Gastspiele und Galaabende statt. |