Hofmann & Kellermüller - Office Building
                  Feldeggstrasse
Hans Hofmann - Switzerland
Office Building A.I.A.G.
Feldeggstr. 4 / Klausstr. 5, Zürich
1955 - 1956

The administration building of Schweizerische Aluminium-Industrie AG was built between 1955 and 1956 according to a design by the renowned architect and ETH professor Hans Hofmann. Today, the office building on Feldeggstrasse is one of the most important Swiss buildings of the post-war period. The building is located directly on the shore of Lake Zurich and forms the beginning of a series of modern office buildings. The building is set freely into the landscape - neither walls nor fences separate the site. Only the water basin surrounding the building provides distance. A previous building, the Villa Tschannen by architect Alfred Friedrich Bluntschli from 1897, had to be demolished for the structure. The design by Hans Hofmann follows a strict grid and was intended to establish the type of steel and glass commercial building known from the USA in Switzerland. The building is constructed almost entirely of aluminium, so the supporting structure of the floors, ceilings and walls as well as the façades are made of the light metal. The slender façade profiles add another storey to the three-storey volume. Thus the actual attic storey is surrounded by an open structure of aluminium profiles. Sliding windows ensured optimal ventilation conditions. The interior of the building conceals an asymmetrically arranged hall extending over all floors with a characteristic spiral staircase. This elegantly winding staircase provides access to the galleries, which serve as access to the offices.



Das Verwaltungsgebäude der Schweizerischen Aluminium-Industrie AG enstand in den Jahren 1955 - 1956 nach einem Entwurf des renommierten Architekten und ETH-Professors Hans Hofmann. Heute zählt das Bürohaus an der Feldeggstrasse zu den wichtigsten schweizer Bauten der Nachkriegszeit. Das Gebäude befindet sich unmittelbar am Ufer des Zürichsees und bildet den Anfang einer Reihe moderner Bürohäuser. Das Gebäude ist frei in die Landschaft gesetzt - weder Mauern noch Zäune trennen das Grundstück. Lediglich das Wasserbecken, welches das Haus umgibt sorgt für Distanz. Für das Bauwerk musste ein Vorgängerbau, die Villa Tschannen des Architekten Alfred Friedrich Bluntschli aus dem Jahre 1897, abgebrochen werden. Der Entwurf von Hans Hofmann folgt einem strengen Raster, und sollten den aus den USA bekannten Typus des Stahl-Glas-Geschäftshauses in der Schweiz etablieren. Das Gebäude ist fast vollständig aus Aluminium konstruiert, so bestehen die Tragstruktur von Boden Decken und Wänden sowie die Fassaden aus dem Leichtmetall. Die schlanken Fassadenprofile erhöhen das dreigeschossige Volumen um ein weiteres Stockwerk. So wird das eigentliche Attikageschoss von einer offenen Struktur aus Aluprofilen umgeben. Schiebefenster sorgten für optimale Lüftungsverhältnisse. Im Inneren des Gebäudes verbirgt sich eine asymmetrisch angeordnete, über alle Stockwerke reichende Halle mit charakteristischer Spindeltreppe. Über diese elegant gewundene Treppe erfolgt der Zugang zu den Galerien, welche als Erschliessung der Büros dienen.