Diener & Diener - Switzerland Extension Swiss Embassy Otto-von-Bismarck-Allee 4A, Berlin 1995 - 2000 |
The
building on the outskirts of the Tiergarten in Berlin Mitte was built
as a grand bourgeois palace in the neoclassical style by Friedrich
Hitzig in 1870/71 and has served as the seat of the Swiss Embassy since
1919. This building was originally one of many similar buildings lining
the street. Today, it stands as a solitary building on the banks of the
Spree, located on a river bend between Berlin’s Central Railway
Stations, the German Bundestag, and the Office of the Federal
Chancellor.
Under National-Socialist rule, nearly all the buildings in the area fell victim to the projected “Large Hall” that was to be part of the “World Capital Germania;” allied bombing raids destroyed the remaining buildings. After 1945, the Swiss Embassy was the only building left standing in Berlin Alsen. When the Berlin Wall was built in 1961, the building was relegated to the outer periphery of West Berlin. With German reunification in 1989, this urban situation again changed fundamentally and the building inhabited a strategic central location in Germany’s capital city: the embassy building had gained new relevance. A key intention behind the east wing extension was to complement and frame the existing palatial building as an urban fragment. To this end, the new building stands next to the original palace as a second and separate building. A free symmetry determines the composition of its façade as seen in Gunnar Asplund’s extension of Göteburg Town Hall. Within the context of this entire development, the façade loses some of its heaviness and gains a sense of vitality. The new building does not appear to stand as an autonomous volume but as a wing developed in close correlation and formal interaction with the existing building. Old and new come together to form an architectural whole. The present day and the historic past remain equally present. The annex houses the diplomatic and consular services. A courtyard arranges the north and east facing rooms. Facing the schematic order of the neoclassical palace façade is an elementary figure consisting of wall and voids. The interaction of empty and infilled wall cavities produces a manifold dialogue between inside and outside, massiveness and emptiness. The material quality of the annex’s exterior also stands in contrast to the existing palatial building. The cement mixture used contains coquina stone and follows a special processing method, which produces subtle tonalities running from ochre to gray. This produces a correspondence between the historic and the new building without the temporal distinction in their architectural language being denied. Helmut Federle’s framing artwork completes the development’s west façade, giving the firewall its unique features. The raw cement orthogonal relief covers the entire front, its sculptural quality congenially combining with the architecture. This relief forms both an integral part of the building and represents what remains absent. The wall no longer stands in for the destroyed house that used to stand here. Instead, the massive cement bands contain inscribed within them the memory of temporal durations. These are given lasting expression in the shape of the relief. (Text: Diener & Diener) Das Gebäude am Rande des Tiergartens im Berliner Bezirk Mitte wurde 1870/71 von Friedrich Hitzig als grossbürgerliches Palais im neuklassizistischen Stil erbaut und ist seit 1919 Sitz der Schweizerischen Botschaft. Ursprünglich in einer Front mit ähnlichen Stadthäusern stehend, tritt es heute als solitärer Block im Spreebogen zwischen Hauptbahnhof, Bundestag und Kanzleramt in Erscheinung. Während des NS-Regimes wurde nahezu die komplette Umgebung abgerissen, um der geplanten «Großen Halle» des gigantischen «Welthauptstadt Germania»-Projekts Platz zu schaffen; die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs taten ihr Übriges. Nach 1945 war die Schweizerische Botschaft der einzige erhaltene Bau des Alsenviertels und 1961 durch den Bau der Mauer an den Rand von Westberlin gerückt. Mit der Wiedervereinigung 1989 änderte sich die städtische Situation nochmals grundlegend. Das Gebäude behauptete nun eine strategische Lage im Zentrum der deutschen Hauptstadt und gab dem Sitz der Botschaft neues Gewicht. Wesentliche Intention der Erweiterung an der Ostseite war die Ergänzung und Fassung des Palais im Sinne eines urbanen Fragments. Der Neubau ist als ein zweites Gebäude neben den Altbau gesetzt. Die Komposition seiner Fassade folgt einer freien Symmetrie, vergleichbar mit Gunnar Asplunds Erweiterung des Göteborger Rathauses. Die Fassade des Palais verliert so als Teil der gesamten Komposition an Schwere und gerät in Bewegung. Der neue Bau tritt nicht als autonomes Volumen in Erscheinung, sondern als Trakt, der in enger Korrelation und formaler Wechselwirkung mit dem existierenden Gebäude entwickelt wurde. Alt und Neu verbinden sich zu einem baulichen Ganzen, in dem Gegenwart und Geschichte gleichermassen präsent sind. Im Erweiterungsbau sind die diplomatischen und konsularischen Dienste untergebracht. Ein Hof ordnet die nach Norden und Osten gerichteten Räume. Der schematischen Ordnung der neuklassizistischen Palais-Front tritt eine elementare Figur aus Wand und Öffnung entgegen. Im Wechselspiel der leeren und ausgefachten Maueröffnungen offenbart sich eine Vielzahl von Dialogen zwischen Innen und Aussen, Massivität und Leere. Auch durch die Materialität seines Äusseren ist der Neubau zum Palais in Beziehung gesetzt. Eine Zementmischung mit Muschelkalkstein und ein spezielles Verfahren der Bearbeitung schaffen subtile Tonalitäten zwischen Grau und Ocker. Alt und Neu korrespondieren miteinander ohne den Zeitsprung ihrer architektonischen Sprache zu leugnen. Eine künstlerische Fassung von Helmut Federle ergänzt das Ensemble auf der Westseite und gibt der Brandwand ein eigenes Gesicht. Das orthogonale Relief aus rohem Beton überzieht die gesamte Front. In seiner skulpturalen Wirkung vereint es sich kongenial mit der Architektur. Das Relief ist integraler Bestandteil des Baus und zugleich Repräsentation des Abwesenden: Die Wand steht nicht mehr für das zerstörte Haus, das sich hier anschloss. Dem Gefüge der massiven Betonbänder ist vielmehr die Erinnerung an die Zeitläufe eingeschrieben. In der Gestalt des Reliefs ist sie zu bleibendem Ausdruck transformiert. (Text: Diener & Diener) |