Fernand Pouillon - Hôtel Provence-Plage Les Sablettes
Fernand Pouillon - France
Hôtel Provence-Plage Les Sablettes
Hameau des Sablettes,
La Seyne-sur-Mer

1950 - 1953

Les Sablettes is on the peninsula Saint-Mandrier-sur-Mer, which separates the bay of Toulon from the Mediterranean Sea. Until the 19th century Les Sablettes had been used mainly as agricultural land. The neighboring town of La Seyne-sur-Mer had already experienced a significant upswing through the construction of several shipyards. When the bourgeoisie discovered the land for recreation, the region became popular for refreshing by the sea during the summer time. As a result, different accommodations for holiday guests were created in the area of ​​Les Sablettes. Through the connection by the railway network, guests from home and abroad increasingly came to Les Sablettes. From 1873, naval officer Michel Pacha became involved in Les Sablettes, developing a complex of elegant winter retreat villas. As it soon became apparent that Les Sablettes was also popular with summer guests, the infrastructures were expanded to create casinos and a grand hotel. Even after the death of Michel Pacha Les Sablettes continued to evolve, and the number of visitors increased steadily. During the Second World War, the region was occupied by the German and Italian troops, as they feared an Allied landing. On the orders of Field Marshal Erwin Rommel, the district adjacent to the beach was destroyed at the beginning of 1944. Only individual villas were spared which had been used as observation posts and as troop quarters.
The French architect Fernand Pouillon was commissioned in 1950 by the French Ministry of Reconstruction and Urban Planning to rebuild Les Sablettes. Especially since the French architecture of the post-war era was shaped by the work and teaching of Le Corbusier and characterized by the generous use of exposed concrete, the choice of the architect Fernand Pouillon astonishes. The reconstruction program included the two hotels Provence-Plage and Rives d'Or, the spa hotel, a nightclub, various shops, a gas station and fountains, arcades as well as staircases to the beach. Compared to other projects by Fernand Pouillon, the program for Les Sablettes is modest. His design refers to a traditional village. The low buildings are organized along two main axes. The four-storey, tower-like hotel building articulates the ensemble. The main street, which runs parallel to the shore, is designed as a shopping street. In the new facility, the residents were offered cheaper and larger apartments than before. The walls of the buildings are made of natural stones, ceilings of reinforced concrete and slender hollow-brick vaults replace the traditional beamed ceilings. The result is a simple architecture, supplemented by works by various artists. Of particular note is the ceramic fountain by Jean Amado. The careful design of the public spaces, the precisely planned details and the use of traditional materials give the ensemble a harmonious and timeless appearance. Later, this resort was to serve as a model for many resorts on the Mediterranean.
Only after various construction projects, demolitions and advertisements had made the so-called "Pouillon-Dorf" almost unrecognizable, the regional cultural authority began in the 1980s to ensure its preservation. Subsequently, the architect Rudy Ricciotti was commissioned by the city of La Seyne-sur-Mer with the planning of remedial measures.


Auf der Halbinsel Saint-Mandrier-sur-Mer, welche die Bucht von Toulon vom Mittelmeer trennt, befindet sich
das Quartier Les Sablettes. Bis ins 19. Jahrhundert war Les Sablettes mehrheitlich als Agrarland genutzt worden. Die benachbarte Stadt La Seyne-sur-Mer hatte bereits früher durch den Bau mehrerer Schiffswerften einen deutlichen Aufschwung erfahren. Als das Bürgertum das Land für die Erholung entdeckte, wurde die Region beliebt um im Sommer Abkühlung am Meer zu erhalten. In der Folge waren auf dem Gebiet von Les Sablettes unterschiedliche Unterkünfte für Feriengäste entstanden. Durch den Anschluss an das Eisenbahnnetz kamen zunehmend Gäste aus dem In- und Ausland nach Les Sablettes. Ab dem Jahr 1873 engagierte sich der Marineoffizier Michel Pacha in Les Sablettes, und entwickelte eine Anlage mit eleganten Villen für Winteraufenthalter. Da sich bald zeigte, dass Les Sablettes auch bei Sommergästen beliebt war, wurden die Infrastrukturen ausgebaut, so dass Casinos und ein Grandhotel entstanden. Auch nach dem Tod von Michel Pacha entwickelte sich Les Sablettes weiter, und die Besucherzahlen stiegen stetig an. Während dem zweiten Weltkrieg wurde die Region durch die deutschen und italienischen Truppen besetzt, da man eine Landung der Alliierten fürchtete. Auf Anordnung von Generalfeldmarschall Erwin Rommel wurde der an den Strand angrenzende Stadtteil Anfang des Jahres 1944 zerstört. Verschont wurden lediglich einzelne Villen die als Beobachtungsposten und als Truppenunterkünfte verwendet worden waren.
Der französische Architekt Fernand Pouillon wurde ab 1950 vom französische Ministerium für Wiederaufbau und Stadtplanung mit dem Wiederaufbau von Les Sablettes beauftrag. Zumal die französische Architektur der Nachkriegszeit von der Arbeit und der Lehre Le Corbusier geprägt und durch die grosszügige Verwendung von Sichtbeton charakterisiert wurde, erstaunt die Wahl des Architekten Fernand Pouillon. Zum Wiederaufbauprogramm gehörten die beiden Hotels Provence-Plage und Rives d'Or, das Kurhotel, ein Nachtklub, verschiedene Geschäfter, eine Tankstelle sowie Brunnen, Arkaden und Treppenanlagen zum Strand. Im vergleich mit anderen Projekten von Fernand Pouillon ist das Programm für Les Sablettes bescheiden. Sein Entwurf bezieht sich auf ein traditionelles Dorf. Die niedrigen Gebäude sind entlang von zwei Hauptachsen organisiert. Das vierstöckige, turmartige Hotelgebäude artikuliert das Ensemble. Die Hauptstrasse, welche parallel zum Ufer verläuft, ist als Einkaufsstrasse ausgebildet. In der neuen Anlage sollten den Bewohnern kostengünstigere und grössere Wohnungen als zuvor angeboten werden. Die Wände der Bauten bestehen aus Natursteinen, Decken aus Stahlbeton und schlanken Hohlziegel Gewölben ersetzen die traditionelle Balkendecken. Entstanden ist eine schlichte Architektur, ergänzt durch Werke verschiedener Künstler. Bemerkenswert ist insbesondere der Keramikbrunnen von Jean Amado. Durch die sorgfältige Gestaltung der öffentlichen Räume, die präzise geplanten Details und den Einsatz traditioneller Materialien erhält das Ensemble eine harmonische und zeitlose Erscheinung. Später sollte diese Anlage zahlreichen Ferienorten am Mittelmeer als Vorbild dienen.
Erst nachdem verschiedene Bauprojekte, Abbrüche und Reklamen das sogenannten "Pouillon-Dorf" beinahe unkenntlich gemacht hatten, begann sich die regionale Kulturbehörde in den 1980er Jahren um dessen erhalt zu sorgen. In der Folge wurde der Architekt Rudy Ricciotti von der Stadt La Seyne-sur-Mer mit der Planung von Saierungsmassnahmen beauftragt.